addContentContainer | Fügt der Nachricht einen Inhaltsdatencontainer hinzu. Hinweis: ContentContainer-Objekte mit Attachments, die durch Entschlüsselung von EncryptedDataOSCI-Objekten gewonnen wurden, können hier nicht ohne weiteres hinzugefügt werden. In diesem Fall müssen die Attachments zunächst ausgelesen und die Daten in neu angelegten Attachment-Objekten wieder hinzugefügt werden. |
addCustomHeader (inherited from OSCIMessage) | Mit dieser Methode können beliebige Einträge dem SOAP-Header der Nachricht hinzugefügt werden. Die übergebenen Strings müssen vollständige XML-Tags sein. Das unterste Element muss ein id-Attribut besitzen, welches innerhalb der Nachricht eindeutig sein muss. Die Bibliothek verwendet für die id-Attribute die Namen der Einträge (ohne Namespace) in Kleinschreibung, es sollten daher beispielsweise nicht "desiredlanguages", "clientsignature" oder "body" verwendet werden. Bei zu signierenden Nachrichten muss der Tag außerdem in kanonischer Form übergeben werden. Der Ãußerste Tag muss alle Namespace-Deklarationen der OSCI-Nachricht enthalten. |
addEncryptedData | Fügt der Nachricht einen EncryptedData-Eintrag mit verschlüsselten Inhaltsdaten hinzu. |
addRole (inherited from OSCIMessage) | Diese Methode ermöglicht es Anwendungen, zusätzliche Zertifikate in den NonIntermediaryCertificates-Header einzustellen, die dann vom Intermediär mit geprüft werden. Die Zertifikate werden in Form von Reader- oder Author-Objekten übergeben, die die entsprechenden Zertifikate enthalten müssen. Die Methoden ContentContainer.sign(Role) und EncryptedData.encrypt(Role) fügen die übergebenen Rollenobjekte der Nachricht automatisch hinzu, so daß diese Methode in der Regel nicht benötigt wird. |
compose | |
createNonIntermediaryCertificatesH (inherited from OSCIMessage) | |
Equals (inherited from Object) | Determines whether the specified Object is equal to the current Object. |
getContentByRefID (inherited from OSCIMessage) | |
getContentContainerByRefID (inherited from OSCIMessage) | |
getCustomHeaders (inherited from OSCIMessage) | Liefert vorhandene SOAP-Header-Einträge. |
GetHashCode (inherited from Object) | Serves as a hash function for a particular type. |
getRoleForRefID (inherited from OSCIMessage) | Diese Methode liefert ein Role Objekt passend zu der übergebenen RefID |
GetType (inherited from Object) | Gets the Type of the current instance. |
hasWeakSignature (inherited from OSCIMessage) | Durchsucht die Nachrichtensignatur nach den verwendeten Algorithmen. Es wird true zurückgegeben, wenn Referenzen der XML-Signatur oder die Signatur selbst mit Algorithmen erzeugt wurden, die zu dem übergebenen Prüfzeitpunkt als unsicher eingestuft wurden. |
isSigned (inherited from OSCIMessage) | Liefert Status der Nachricht (signiert/unsigniert) |
removeContentContainer | Entfernt einen Inhaltsdatencontainer aus der Nachricht. |
removeEncryptedData | Entfernt einen EncryptedData-Eintrag mit verschlüsselten Daten aus der Nachricht. |
setDigestAlgorithm (inherited from OSCIMessage) | Setzt den Hash-Algorithmus für die Signatur der Nachrichten (Voreinstellung aus DialogHandler). |
setFeedback | Setzt die feedback-Einträge. |
sign | Bringt eine Supplier-Signatur an. @throws IOException bei Schreib-/Leseproblemen @throws OSCIRoleException wenn dem Rollenobjekt, das als Client fungiert kein Signer-Objekt zugeordnet wurde. @throws java.security.SignatureException bei Signatur-Problemen @throws de.osci.osci12.common.OSCICancelledException bei Abbruch durch den Benutzer |
ToString (inherited from OSCIMessage) | |
writeToStream | Serialisiert und schreibt die Nachricht - ggf. verschlüsselt - in den übergebenen Stream. Die ausgehende Nachricht kann zu Debug- oder Archivierungszwecken (in jedem Fall unverschlüsselt) in den zweiten übergebenen Stream geschrieben werden. Dieser Parameter kann null sein. @param out Stream, in den die Antwortnachricht geschrieben werden soll @param storeOutput Stream, in dem die (unverschlüsselte) Antwortnachricht gespeichert werden soll Algorithmus nicht unterstützt wird |
writeXML | |