Class | Description |
---|---|
DialogFinder | Clients, die mehrere Dialoge gleichzeitig verwalten müssen, können zu diesem Zweck mit der statischen Methode DialogHandler.setDialogFinder(de.osci.osci12.common.DialogFinder) eine Instanz dieser Klasse installieren. Copyright © 2011 Freie Hansestadt Bremen Erstellt von bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Diese Bibliothek kann von jedermann nach Maßgabe der Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken genutzt werden. Die Lizenzbestimmungen können unter der URL www.osci.de abgerufen oder bei der OSCI-Leitstelle, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Postfach 10 15 40, 28015 Bremen schriftlich angefordert werden. Author: P. Ricklefs, N. Büngener Version: 1.5 |
OSCIDataSource | Implementierungen dieser Klasse können mit Hilfe der Methode setDataBuffer(OSCIDataSource buffer) des DialogHandlers installiert werden, falls Inhaltsdaten nicht durch die default-Implementierung SwapBuffer im Arbeitsspeicher bzw. in temporären Dateien gepuffert werden sollen, sondern beispielsweise in einer Datenbank. Dieser Puffer-Mechanismus wird von den Klassen EncryptedData, Content und Attachment genutzt.Copyright © 2011 Freie Hansestadt Bremen Erstellt von bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Diese Bibliothek kann von jedermann nach Maßgabe der Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken genutzt werden. Die Lizenzbestimmungen können unter der URL www.osci.de abgerufen oder bei der OSCI-Leitstelle, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Postfach 10 15 40, 28015 Bremen schriftlich angefordert werden. Author: P. Ricklefs, N. Büngener Version: 1.5 |
Interface | Description |
---|---|
ProgressEventHandlerI | Anwendungen können eine Implementierung dieser Schnittstelle im DialogHandler-Objekt einer Kommunikation setzen, über das die Bibliothek Informationen über die Durchführung von Operationen liefert. Z.Zt. bietet die Bibliothek nur eine minimale Unterstützung dieser Schnittstelle, beispielsweise ohne Informationen über den prozentualen Fortschritt einer Operation. Copyright © 2011 Freie Hansestadt Bremen Erstellt von bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Diese Bibliothek kann von jedermann nach Maßgabe der Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken genutzt werden. Die Lizenzbestimmungen können unter der URL www.osci.de abgerufen oder bei der OSCI-Leitstelle, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Postfach 10 15 40, 28015 Bremen schriftlich angefordert werden. Author: P. Ricklefs, N. Büngener Version: 1.5 |
TransportI | Interface-Klasse für das Übermitteln von OSCI-Nachrichten Die OSCI-Bibliothek sieht nicht vor den Nutzer auf ein Transportprotokoll festzulegen. Aus diesem Grund wird ein Transport-Interface zur Verfügung gestellt welches es der Anwendung ermöglicht die erstellten OSCI-Nachrichten mit dem gewünschtem Protokoll oder auf die gewünschte Art zu übermitteln oder zu speichern. Vorstellbare Implementierungen sind z.B. http, https, ftp, smpt/pop, Filesystem, oder jms. Copyright © 2011 Freie Hansestadt Bremen Erstellt von bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Diese Bibliothek kann von jedermann nach Maßgabe der Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken genutzt werden. Die Lizenzbestimmungen können unter der URL www.osci.de abgerufen oder bei der OSCI-Leitstelle, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Postfach 10 15 40, 28015 Bremen schriftlich angefordert werden. Author: P. Ricklefs, N. Büngener Version: 1.5 |
Structure | Description |
---|---|
ProgressEventHandlerI_Fields |
Copyright © 2011 Freie Hansestadt Bremen Erstellt von bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Diese Bibliothek kann von jedermann nach Maßgabe der Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken genutzt werden. Die Lizenzbestimmungen können unter der URL www.osci.de abgerufen oder bei der OSCI-Leitstelle, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Postfach 10 15 40, 28015 Bremen schriftlich angefordert werden. Author: P. Ricklefs, N. Büngener Version: 1.5 |