- Die vorliegende OSCI-Bibliothek ist in JAVA™
implementiert. Sie finden alle benötigten JAVA-Archive in dem
Verzeichnis OSCI-Bibliothek-Java/lib. Dieses
Verzeichnis beinhaltet neben der eigentlichen OSCI-Transport
1.2-Bibliothek (osci-bibliothek.jar)
zusätzliche JAVA-Archive (jar-Dateien), die für den Betrieb
der OSCI-Bibliothek notwendig sind und im Classpath der Anwendung
eingetragen sein müssen:
- commons-logging.jar
Das commons-logging-Archiv stammt aus dem Apache Jakarta Project (siehe
unter http://jakarta.apache.org/commons/logging/)
und ermöglicht die Anbindung verschiedener Logging-APIs. Die
optionale Konfiguration kann der zugehörigen Dokumentation
entnommen werden. Mit der Default-Einstellung wird der JAVA-eigene
Logging-Mechanismus verwendet.
- bcprov-jdk15on.jar
Das Archiv bcprov-jdk15on.jar entstammt ebenfalls einem Open-Source
Projekt (Bouncy Castle, http://www.bouncycastle.org)
und beinhaltet einen JCE (Java Cryptography Extension)-Provider.
- Die zur Ausführung benötigte Java-Umgebung
(ab JDK 1.7) ist über die Homepage von Oracle
zu erhalten. Bitte beachten Sie die Lizenzen
für Drittanbietersoftware.
- Für die sogenannte "starke Kryptographie" benötigt die Java-Laufzeitumgebung
die Installation zusätzlicher "policy files". Diese sind ebenfalls auf der o.g. Java-Downloadseite
(s. "Java Cryptography Extension (JCE) Unlimited Strength Jurisdiction Policy Files") verfügbar.
- Im Verzeichnis OSCI-Bibliothek-Java/beispielanwendung/de/osci/osci12/samples/
befinden sich vier Beispielanwendungen.
- Die Quellen der OSCI-Bibliothek
befinden sich im Verzeichnis OSCI-Bibliothek-Java/src.
Um sie zu übersetzen, sind die oben benannten Voraussetzungen
nötig.
- Zu ggf. bekannten Problemen der vorliegenden Version siehe die Datei
"Readme.txt" im Wurzelverzeichnis.
- Versionshistorie
|
|