Das aktuelle XÖV-Release 2.5 wurde zum 1. Mai 2022 finalisiert. Mit dem XÖV-Release 2.5 werden neue Versionen der XÖV-Produkte Profil und Starterpaket herausgegeben. Auch das XRepository erfährt eine entsprechende Aktualisierung. Details der Anpassungen und Erweiterungen entnehmen Sie bitte den unten stehenden Tabellen. Details zu den einzelnen Produkten finden Sie unter dem Menüpunkt XÖV-Produkte.
Produktrelease | Beschreibung | Status |
---|---|---|
XÖV-Bibliothek 2021-12-15 | Die XÖV-Bibliothek wurde auf das XÖV-Release 2.4 und das XÖV-Profil 2.0.0 umgestellt. (Issue 6) | aktuell |
XÖV-Handbuch 2.4 | In der aktuellen Version des XÖV-Handbuchs wurden folgende inhaltliche Anpassungen vorgenommen: In Abschnitt 8.3.2. "Modellierung spezieller Anforderungen" wurde der neue Abschnitt "Nutzung mehrsprachiger Codelisten" aufgenommen. (Issue 43) Im Glossar wird unter "Genericoder" auf die geplante Abschaltung und das Nachfolgeprodukt "Codelisten-Editor" hingewiesen. (Issue 42) In Abschnitt 2.3.2. "XGenerator" wurde der Verweis auf die XMI-Version "Eclipse UML2 v4.x" geändert in "Eclipse UML2 v5.x". (Issue 45) | aktuell |
Codelisten-Handbuch 1.2 | Abschnitt 1.2: Neuer Abschnitt zu mehrsprachigen Codelisten. Abschnitt 1.3: Hinweise zur Verwendung der Metadaten in mehrsprachigen Codelisten wurden ergänzt. Abschnitt 1.5: Regelungen bezüglich mehrsprachigen Codelisten wurden hinzugefügt (K-10 bis K-13). Kapitel 3: Übersichten wurden um mehrsprachige Elemente ergänzt. Abschnitt 3.2: Bisheriger Abschnitt 3.2 (Intermediärformat Microsoft Excel) entfällt. Ehemals Abschnitt 3.3: Der Abschnitt 3.2.3 "Modellierung mehrsprachiger Codelisten" wurde ergänzt. Appendix A: Die Übersicht über das Syntax-Binding wurde um Angaben zur Mehrsprachigkeit ergänzt. Das Binding für MS Excel wurde entfernt. Anhang D. Gloassar: Begrifflichkeiten aus dem Bereich mehrsprachige Codelisten ergänzt. Hinweis auf Abschaltung des Genericoders eingefügt. | aktuell |
XÖV-Profil 2.1.0 | In der aktuellen Version des XÖV-Profils wurden folgende Anpassungen vorgenommen: Für die abstrakte Schema-Modellierung wurden weitere Funktionen bereitgestellt. (Issues 60, 86) Geschäftsregeln externer Standards werden in der Schematron-Generierung des eigenen Standards nun vollständig berücksichtigt. (Issue 66) Die Prüfanweisungen wurden im Bereich der Codelistenmethodik erweitert. (Issue 73) Achtung! Bei der Übernahme des XÖV-Profils 2.0.0 oder 2.1.0 müssen bei bestehenden Standards bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, siehe die FAQ | aktuell |
Starterparket 2.5.0 | Umstellung auf das XÖV-Release 2.5. (Issue 13) | aktuell |
XGenerator 3.0.1 Win 32 Bit, Win 64 Bit | Der XGenerator wurde vollständig neu umgesetzt. Die bisher eingesetzten Sprachen zur Prüfung und Übersetzung des XÖV-Fachmodells (OCL und Apache Velocity) wurden ersetzt durch Schematron und XSLT. Hinweis: Der XGenerator erfordert die Nutzung des XÖV-Profils Version 1.6.0 oder höher. | aktuell |