Sie sind hier:
  • Downloads

Downloads

Wir über uns

XÖV-Produkte

XÖV-Zertifizierung

OSCI

XTA

String.Latin+ 1.2

Peppol

Aktuelles

Wir über uns

Errichtungskonzept für den Aufbau der Koordinierungsstelle für IT-Standards (pdf, 510.2 KB)

nach oben

XÖV Produkte

aktuelle XÖV-Produkte

frühere Produktversionen

Die Gültigkeit der unten aufgeführten Produktversionen entnehmen Sie bitte der Konfigurationstabelle.

XÖV-Handbuch

Codelisten-Handbuch

XÖV-Profil

XGenerator

XÖV-Starterpaket

nach oben

XÖV-Zertifizierung

nach oben

OSCI

OSCI 1.2 Spezifikation mit Korrigenda 1-7 im Stand vom 15.12.2020

Die Korrigenda 8 (pdf, 361.4 KB) steht vom 16.11.2022 bis zum 20.04.2023 zur öffentlichen Kommentierung bereit. Sie wurde am 13.03.2023 aufgrund von Rückmeldungen aktualisiert. Die Änderungen wurden im Kapitel "Änderungshistorie" dokumentiert.

Nicht-normative Hilfsmittel zur OSCI 1.2. Spezifikation

Nicht-normative Hilfsmittel sollen den Einstieg und die Anwendung des Standards erleichtern. Sie sollten nicht als Referenz in fachlichen oder rechtlichen Vorgaben verwendet werden. Die Auslegung des Standards erfolgt ausschließlich anhand der oben stehenden OSCI 1.2 Spezifikation.

Von der KoSIT bereitgestellte Hilfsmittel:

Hilfsmittel aus der Kooperation mit NRW:
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wurden Probleme im Zusammenspiel von OSCI und XTA festgestellt. Eine detaillierte Beschreibung und ein Lösungsweg werden in einem Whitepaper beschrieben, dass beim "Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen" bezogen werden kann.

Betriebskonzept

Historische Dokumente aus der Anfangszeit von OSCI 1.2

OSCI Bibliothek in Java und .NET

Die aktuelle Version der OSCI 1.2-Bibliothek wird Ihnen vom IT-Planungsrat über die Firma Governikus zur Verfügung gestellt unter:

Gemäß Beschluss des Lenkungsausschusses der IT-Planungsratsanwendung Governikus vom 05.11.2019 wird die OSCI 1.2-Bibliothek im Rahmen der Anwendung Governikus durch die Governikus GmbH & Co. KG herausgegeben. Governikus stellt die OSCI 1.2-Bibliothek unter der Open-Source-Lizenz der Europäischen Kommission – European Public Licence (EUPL) zur Verwendung und Integration zur Verfügung.

Die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) veröffentlicht ausschließlich die OSCI 1.2-Spezifikation auf diesen Seiten.

Anregungen und Hinweise zur OSCI-Bibliothek nimmt Governikus unter der Adresse osci@governikus.de entgegen.

OSCI 1.2: Testintermediär

Hinweise zur Verwendung des Testintermediärs
Ein Testintermediär, an den OSCI-Nachrichten gesendet werden können, wird von der Governikus GmbH & Co. KG bereitgestellt. Informationen und Hinweise zur Nutzung des Testintermediäres stehen auf der Internetseite von Governikus.

Bitte melden Sie Störungen an der OSCI-Testumgebung über die Adresse osci@governikus.de.

nach oben

XTA

Die neueste Fassung des Standards ist die Spezifikation XTA 2 Version 4.x. In der Praxis findet aktuell die Fassung XTA 2 Version 3.x mehr Verbreitung.

XTA Version 4:
Alle Materialien sind nun unter der eigenen Seite für XTA 2 Version 4 verfügbar.

XTA Version 3:
Alle Materialien sind nun unter der eigenen Seite für XTA 2 Version 3 verfügbar.

Weitere Information und jegliche Materialien zu dem Standard sind unter der eigenen Seite für XTA verfügbar.

nach oben

String.Latin+ 1.2

String.Latin+ 1.2: eine kommentierte und erweiterte Fassung der DIN SPEC 91379. Inklusive einer umfangreichen Liste häufig gestellter Fragen. Herausgegeben von der Fachgruppe String.Latin. (zip, 1.7 MB)

nach oben

Peppol

Aktuelle Download-Dokumente zu Peppol finden Sie hier.

nach oben

Aktuelles

Presse und Fachpublikationen

Informationsblatt der KoSIT: Synchrone Kommunikation mit OSCI-Transport 1.2 (pdf, 76.1 KB)

F. Büttner, et al., Model-driven standardization of public authority data interchange (pdf, 355.5 KB), Science of Computer Programming (2013) dx.doi.org/10.1016/j.scico.2013.03.009

Langer Weg zum einheitlichen Format (pdf, 2.5 MB)
aus Städte- und Gemeinderat - Die Fachzeitschrift für Kommunal- und Landespolitik in Nordrhein-Westfalen, Ausgabe März 2013

nach oben