Sie sind hier:

Versionen des Standards

Informationen zu der aktuell gültigen und den vorhergehenden Versionen von xdomea finden sie unten. Technische Bestandteile des Standards selbst erhalten Sie im XRepository.

Wenn Sie Fragen bzgl. der Kompatibilität der einzelnen Versionen von xdomea haben, so finden Sie diese Informationen im Anhang der jeweiligen xdomea-Spezifikation.

Für darüber hinausgehende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.

Aktuelle in Erstellung befindliche Version D (Bewertungen / Umsetzungen):

Tabelle
IDÄnderungsantrag
13Informationen zur Vollständigkeit des Abgabe-/Aussonderungspakets für Nachrichtengruppe "Aussonderung durchführen"
14Informationen zur Vollständigkeit des Abgabepakets für Nachrichtengruppe "Abgabe durchführen"
73VRtS-Nachrichten in xdomea
134Neuaufbau einer ID auf Basis einer UUID und der Ergänzung weiterer Informationen
140Annotationen, Notizen und Geschäftsgänge: Abbildung in xdomea und Empfehlungen für die Aussonderung
181Signatur- und Siegeldateien bei Dokumenten
183Notwendigkeit des Elements Anlage
187Aufnahme von unqualified-Datentypen in xdomea

Veröffentlichte Versionen

V4.0.0 | 11.2024 | Endfassung | aktuell | noch nicht verpflichtend

Die Version 4.0.0 löst die bislang durch den IT-Planungsrat vorgegebene Version 3.0.0 des Standards ab. Mit ihr wurden insgesamt über 40 Änderungsanträge bewertet und dann zum Teil umgesetzt. Wesentliche fachliche Änderungen in der Übersicht sind:

  • Angleichung des xdomea-Nachrichtenkopfes an Strukturen aus XÖV-Basisnachricht
  • Umstellung der Codelisten-Einbindungen für einen Großteil der xdomea-Codelisten
  • Ersetzung von stringUUIDType durch UUID aus XÖV-Basisnachricht
  • Vereinheitlichung von Rückmeldungen für Importbestätigungen
  • Vereinheitlichung von ID, UUID, IDSGO
  • Integration von Elementen zum Umgang mit großen Nachrichten
  • Einführung der Kennzeichnung von Kontextobjekten im Rahmen der Aussonderung
  • Einführung der Option von Schriftstücken in Dokumenten
  • Abbildung paralleler Geschäftsgänge
  • Integration von Rolle im Kontakt als Code-Wert oder String-Wert
  • Integration von anwendungsspezifischen Erweiterungen im Kontakt
  • Erweiterung der Aktenplan-Mitgabe auf mehrere Aktenpläne
  • Erweiterung der Geschäftsgang-Mitgabe auf mehrere interne Geschäftsgänge
  • Aufnahme diverser optionaler Elemente in (Primär)Dokumenten
  • Klarstellungen zur Neutralität von xdomea zum Transportkanal
  • Klarstellungen zum Umgang mit optionalen Elementen
  • Klarstellungen zu Konformitätsanforderungen an xdomea-Instanzen
  • Umsetzung von redaktionellen Anpassungen

V3.1.0 | 05.2023 | Endfassung | aktuell | nicht verpflichtend

Die Version 3.1.0 wurde parallel zur zuletzt verabschiedeten Version 3.0.0 als Bugfix-Release veröffentlicht. Wesentliche fachliche Änderungen in der Übersicht sind:

  • Weitere Daten zu Aktenplaneinheit in Nachricht 0511: xdomea-Typen-AussonderungDurchfuehren.xsd: Der Datentyp AktenplanBewertungskatalogType wurde umbenannt in AktenplanBewertungType. Im Datentyp AktenplanBewertungType wird für das Element Einheit der neue Datentyp AktenplaneinheitAktenplanBewertungType verwendet, der eine Erweiterung des bereits bestehenden Typs AktenplaneinheitType ist. xdomea-Nachrichten-AussonderungDurchfuehren.xsd: Für das Element Aktenplan in der Nachricht 0511 wird nun der umbenannte Typ AktenplanBewertungType verwendet.
  • Referenzen auf xdomea-XML-Schemata aktualisieren: Kapitel "Eigenschaften von XML-Schemata und -Instanzen zu xdomea": Das Kapitel wurde dahingehend aktualisiert, dass die bislang referenzierten Internet-Quellen der XML-Schemata zu xdomea unter https://xdomea.de/schemata/ und http://xdomea.de/schemata/ entfernt wurden. Es wird nun auf die XML-Schemata im XRepository verwiesen.
  • Anpassung der Beschreibung zu "Name" (Typ "DateiformatCodeType"): xdomea-Baukasten.xsd: Für das Element Name im Typ FormatType wurden die Beschreibung sowie die Umsetzungshinweise mit Bezugnahme auf die Inhalte der Codeliste aktualisiert.
  • XÖV-Konfiguration aktualisieren: Der Standard xdomea wurde auf XÖV 3.0.0 umgestellt.

V3.0 | 10.2021 | Endfassung | aktuell | verpflichtend

Die Version 3.0 löst die bislang durch den IT-Planungsrat vorgegebene Version 2.3.0 des Standards ab. Mit ihr werden insgesamt über 40 Änderungsanträge umgesetzt. Wesentliche fachliche Änderungen in der Übersicht sind:

  • Umstellung von String.Latin auf den W3C-Datentyp string,
  • Überarbeitung von Fix- und Standard-Werten an Elementen,
  • Einführung einer Empfangsbestätigung und die Überarbeitung von Datentypen für die Nachrichtengruppen "Abgabe durchführen" und "Aussonderung durchführen",
  • Harmonisierung von Datentypen zu NummerImStapel, IDSGO, Aufbewahrungsdauer, Bearbeiter und Ersteller,
  • Überarbeitung von Datentypen zu Aktenplänen und Signaturdaten,
  • Neustrukturierung des Akteninhalts mit der Möglichkeit zur parallelen Angabe von Teilakten, Vorgängen und Dokumenten,
  • Ergänzung um einen xs:any-Container für anwendungsspezifische Erweiterungen,
  • Erweiterung der Dateiformat-Codeliste um weitere Formate sowie Umstellung auf die XÖV-Codeliste Erreichbarkeit,
  • Aufnahme des Prozesses "Zwischenarchivierung",
  • Aufnahme des Teilprozesses "Bewertungskatalog am Aktenplan hinterlegen" im Rahmen der Aussonderung sowie
  • redaktionelle Überarbeitungen.

V2.4 | 06.2018 | Endfassung | veraltet | nicht verpflichtend

Mit der Version 2.4 des Standards wurden folgende Änderungen umgesetzt:

  • Aktualisierung von Metadaten zu der Staaten-Codeliste sowie der Vertraulichkeitsstufen-Codeliste,
  • Überarbeitung bzgl. Standardwerten an Elementen sowie
  • Integration der XÖV-Bibliothek vom 01.08.2017.

V2.3 | 09.2016 | Endfassung | veraltet | verpflichtend

Für die durch den IT-Planungsrat beschlossene, im Bundesanzeiger veröffentlichte und derzeit verpflichtend einzusetzende Version 2.3 des Standards wurden folgende Änderungen umgesetzt:

  • Umstellung der aus dem Namensraum urn:un:unece:uncefact:data:standard:UnqualifiedDataType:2 genutzten Datentypen auf XÖV-Datentypen (String.Latin, W3C-Datentypen) sowie der aus dem Namensraums http://xoev.de/schemata/basisdatentypen/1_1 genutzten Datentypen auf den XÖV-Datentyp Code des XÖV 2.0-Namensraumes (http://xoev.de/schemata/code/1_0),
  • Überarbeitung von Datentypen und Nachrichten zum Austausch von Fachverfahrensdaten,
  • Identifikation aller Codelisten über eine eindeutige Kennung (listURI),
  • Erzeugung von Genericode-Dateien zu den xdomea-Codelisten,
  • Aktualisierung von Metadaten der Staaten-Codeliste,
  • Einführung einer Basis-schemaLocation sowie
  • Neustrukturierung von bestehenden xdomea-Nachrichten in z.T. neuen xdomea-XML-Schemata.

V2.2 | 08.2011 | Endfassung | veraltet | nicht verpflichtend

Die Version 2.2 des Standards wird nicht mehr zur Umsetzung empfohlen und wird hier nur zu dokumentarischen Zwecken aufgeführt. Mit der Version 2.2 wurden folgende Änderungen umgesetzt:

  • Übermittlung von Staaten-Codes als Erweiterung vom Datentyp xdomea:CodeType anstatt mit dem Typ xs:token,
  • Änderung von Metadaten zu den xdomea-Codelisten sowie
  • Neustrukturierung von bestehenden Datentypen in z.T. neue xdomea-XML-Schemata.