Sie sind hier:
  • XÖV
  • Gültige XÖV-Konfigurationen

Gültige XÖV-Konfigurationen


Die XÖV-Spezifikations- und Produktionswerkzeuge, bestehend aus dem XÖV-Profil und dem XGenerator, sind die zentralen Mittel zur automatisierten Erzeugung der Bestandteile eines XÖV-Standards. Die einzelnen Versionen dieser Werkzeuge unterliegen direkt den im XÖV-Handbuch und im Codelisten-Handbuch beschriebenen Methoden und Regelungen. Sie beeinflussen somit auch unmittelbar die technische Ausgestaltung eines Standards. Mit der unten stehenden Tabelle werden mögliche Konfigurationen von Handbuch- und Werkzeugversionen sowie deren Gültigkeit im Kontext der XÖV-Zertifizierung dargestellt.

Tabelle
XÖV-HandbuchXÖV-ProfilXGeneratorCodelisten-HandbuchGültig bis
3.0.03.0.03.1.01.2bis auf Weiteres
2.4.02.1.03.0.11.212.2025
2.4.02.0.03.0.11.204.2025
2.3.11.7.23.0.11.111.2024
2.3.01.7.13.0.11.106.2024
2.3.01.7.03.0.11.006.2024
2.2.01.6.13.0.11.010.2023
2.2.01.6.03.0.11.010.2023
2.1.01.5.13.0.1-nicht mehr gültig
2.1.01.5.12.6.1-nicht mehr gültig
2.1.01.5.02.6.1-nicht mehr gültig
2.0.11.4.32.6.1-nicht mehr gültig
2.0.11.4.22.6.1-nicht mehr gültig
2.0.11.4.12.6.1-nicht mehr gültig
2.0.11.4.02.6.1-nicht mehr gültig
2.0.01.3.02.5.1-nicht mehr gültig
1.1.01.1.32.4.0-nicht mehr gültig
1.1.01.1.22.4.0-nicht mehr gültig
1.1.01.1.12.4.0-nicht mehr gültig
1.1.01.1.12.3.0-nicht mehr gültig
1.0.01.0.5/1.1.02.2.1-nicht mehr gültig

Mit der Herausgabe einer neuen XÖV-Version, das heißt einer neuen Version des XÖV-Handbuchs und dessen Regelungen, beginnt eine Übergangsfrist von 36 Monaten. Nach Ablauf der Frist verliert die Vorgängerversion des XÖV-Handbuchs ihre Gültigkeit. Die Vorgängerversion kann daraufhin nicht mehr zur Prüfung der XÖV-Konformität eines Standards herangezogen werden. Diese Regelung hat auf bereits zertifizierte Fassungen eines XÖV-Standards keinerlei Auswirkung.

Betrieb

Die in der Tabelle geführten Bestandteile XÖV-Handbuch, XÖV-Profil, XGenerator und Codelisten-Handbuch sind eigenständig betriebene XÖV-Produkte. Änderungsanforderungen und Fehler können auf den jeweiligen Seiten der Produkte mitgeteilt werden.