Sie sind hier:

Permalink für diese Seite: www.xoev.de/sicherertransport/statistiken

Statistiken

Die Statistiken sollen der Transparenz des bundesweiten Einsatzes von IT-Standards OSCI-Transport und XTA dienen.

Der Bedarf dieser Transparenz existiert seit ca. Jahr 2002 (anfänglich mit OSCI). Da bisher keine Institution bzw. Organisation solche Statistiken im E-Government öffentlich erarbeitet und veröffentlicht, wird diese Aktivität auf Wunsch mehrerer Organisationen vorerst von der KoSIT gestartet. Die KoSIT veröffentlicht auf dieser Seite die zugesandten statistischen Daten. Eine gemeinsame Entwicklung einer oder mehreren Vorlagen für die Vereinfachung der Meldungen und Einheitlichkeit der aggregierten Daten ist möglich und willkommen. Die Beteiligung von Gremien/Arbeitsgruppen/Beiräten/.. ist ebenfalls möglich und gewünscht (z.B. aktuell mit AG Clearingstellenbetreiber).

Vorhandene Ideen:

  • zeitliche Aufteilung
    • monatlich
    • quartalsweise
    • jährlich
  • fachliche Aufteilung
    • XÖV Standard ..xy..
    • Geschäftsszenarien innerhalb eines Fachstandards
    • Eingehend/Empfang
    • Ausgehend/Versand
    • synchrone Kommunikation
    • asynchrone Kommunikation
  • geografische/politische Aufteilung
    • Bundesland
    • Landkreis
    • Stadt

Wenn Sie ein Fachverantwortlicher/Betreiber/Anbieter einer Implementierung/Produkthersteller sind und statistische Daten liefern können/dürfen - senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Daten/Kennzahlen an Funktionspostfach mit Betreff "Statistiken". Neben den statistischen Daten werden der Name der Organisation bzw. der Infrastruktur und das Datum erfasst. Beachten Sie weitere Hinweise. Eine Interessensbekundung zur Mitwirkung bei der Gestaltung ist ebenfalls über das Funktionspostfach möglich.

Hinweise: Stellen Sie sicher, dass die Zulieferung der statistischen Auswertung für die Veröffentlichung geeignet ist. Zu berücksichtigen sind u.a. geltende Verträge und Gesetze. Beispielhaft wird aus DSGVO verlangt, dass die Auswertung auf aggregierten Daten zu erfolgen ist. Eine Auswertung der Daten soll auf möglichst große Bereiche ausgerichtet sein. Eine vollständige bundesweite Erfassung ist aufgrund der strengen Datenschutzregelung/Schweigepflicht einiger Behörden/Betreiber nicht möglich. Eines der weiteren Hindernisse ist die fehlende Meldeverpflichtung für die Behörden bzw. Betreiber. Sollten solche Einschränkungen vorliegen - prüfen Sie bitte, ob die statistischen Daten/Ergebnisse weiter aggregiert bzw. verallgemeinert werden können. Eine mögliche Folge könnte die Streichung der fachlichen Einordnung der Nachrichten sein (z.B. stark gekürzt - Nachrichten Q1 2025: 800k eingehend und 25k ausgehend).

Statistiken zu OSCI

Deutsche Rentenversicherung Bund, 27.06.2025 - eingegangene Nachrichten

Fachverfahren01.202502.202503.202504.202505.2025
EGVP228168210509232707223876229542
xFamilie843985121009581976238
xMeld673035572196619946623669736706
Gesamt909642791217862748855742972486

Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV, Original), 15.09.2025 - Mengengerüst OSCI Anwender/Szenarien

Anzahl eindeutiger Dienste/Fachdienste: 350
Anzahl aktiver Organisationen: 42.251

Weitere tausende Organisationen und neue Dienste befinden sich im Eintragungs-/Einrichtungsprozess. Zu den Organisationskategorien gehören Behörden, Betreiber, Kammern, nichtstaatliche Organisationen und Portale. Die Dienste/Fachdienste stellen Einsatzszenarien spezifischer Fachdomäne/-bereiche dar z.B. "xmeld2505freieSuche").

Statistiken zu XTA